Initiative „Jeder-Meter-zählt” zeigt Präsenz

Es geht darum wachzurütteln und aufmerksam zu machen. Auf ein Thema, das unserer Unternehmensgruppe am Herzen liegt und in der Initiative „Jeder-Meter-zählt – Bündnis Gütergleise“ reflektiert wird: Der Investitionsbedarf im Schienengüterverkehr ist gewaltig.

Ein wichtiges Forum stellte dafür das Panel „Jeder Meter zählt – Fehlende Parkplätze auf der Schiene für den Schienengüterverkehr“ auf der Messe transport logistic in München dar.

„Die Aufmerksamkeit steigt, wir erhalten viel Unterstützung für unsere Initiative“, erklärte Matthias Prochazka, Leiter Schienenverkehre der ARS Altmann AG, in der Diskussionsrunde. „Es ist wichtig, alle beteiligten Marktteilnehmer und Gruppen miteinzubinden, natürlich auch die InfraGo.“

Er berichtet, dass in Arbeitsgruppen bereits konkret Handlungsfelder betrachtet worden seien. Hinzu kamen nach seinen Worten erste Termine vor Ort unter anderem an den Rangierbahnhöfen München-Nord sowie Berlin-Nordost. Insgesamt sei der Bedarf enorm, angefangen von fehlenden Schienenkilometern für den Güterverkehr, über defekte Weichen bis hin zu Sanierungsarbeiten, die keinen Aufschub erlaubten.

„Der klarer Wunsch ans Verkehrsministerium ist, Mittel freizugeben, damit die Arbeiten starten können“, plädierte Matthias Prochazka vor gut 200 Zuhörer:innen aus der Branche. Eine deutliche Botschaft somit auch in Richtung InfraPlan, den das  Bundesministerium für Verkehr derzeit vorbereitet.

Einig war sich die Diskussionsrunde  mit Yvonne Bounin, Leiterin Vertrieb und Kommunikation, DB InfraGO AG,  Dr. Martin Neese, Chief Commercial Officer, VTG-Gruppe, und Peter Westenberger, Geschäftsführer, Netzwerk Europäischer Güterbahnen (NEE) e.V., dass der Modal Shift hin zu mehr Eisenbahn-Güterverkehr nur mit Hilfe einer stärkeren öffentlichen Sensibilisierung gelingen kann. Denn mehr Verkehr auf der Schiene (statt auf der Straße) kommt letztlich auch dem Klimaschutz zu gute.

Der inspirierende Impulsvortrag kam von Georg Lennarz, Fachbereichsleiter Marktfragen Güterverkehr, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V., die Geschäftsführerin des LKZ Prien Dr. Petra Seebauer moderierte.

Das von der Industrie initiierte Bündnis Gütergleise „Jeder Meter zählt“ in Kooperation mit zahlreichen Branchenverbänden und Vertretern im Eisenbahnsektor tritt an die Politik heran, damit Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Schienengüterverkehrs in Deutschland nachhaltig verbessert werden und um auf den Infrastrukturbedarf des Güterverkehrs im Eisenbahnnetz, insbesondere bei Abstell- und Dispositionsgleisen inklusive Werkstätten, aufmerksam zu machen.

News

Folgendes könnte Sie ebenfalls interessieren

Melanie Pflaumer in Vorstand der ARS Altmann AG berufen

Nachhaltige Logistik-Entwicklung in Riedstadt

Website „Jeder Meter zählt – Bündnis Gütergleise“ ist online – ARS Altmann AG als Mitinitiator